„Kinderschutz im Spannungsfeld zwischen Schutz und Stigma”
Die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin (ÖGKiM) und der österreichweiten Kinderschutzgruppen findet in dieses Jahr, am 17. Oktober, 9:00-17:00 Uhr, an der Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg (PMU) statt.
In diesem Jahr kooperieren wir gemeinsam mit der Uniklinik Salzburg, dem Klinikum Wels-Grieskirchen und dem Kardinal Schwarzenberg Klinikum – Wir bedanken uns für die Kooperation!
Unter dem Motto „Kinderschutz im Spannungsfeld zwischen Schutz und Stigma” erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit spannenden Vorträgen und einer Fachgruppensitzung.
Die Tagung gewährt 8 Fortbildungspunkte (Ärztefortbildungsdiplom, DFP) & 8 Fortbildungseinheiten beim Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP).
Programm, 17. Oktober 2025 – Aktualisiert:
Bereits am Vortag, dem Donnerstag, 16. Oktober 2025, 13:30-16:30 Uhr, bieten wir zudem einen interdisziplinären Workshop zum Thema „Verdacht auf sexuelle Übergriffe bei Kindern und Jugendlichen“ unter der Leitung von Frau Mag. Claudia Rupp an. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt – es gilt das Prinzip „first come, first serve“. In diesem Workshop wird sich v.a. folgenden Fragen angenommen:
- Wie entsteht ein Verdacht?
- Wie lässt er sich professionell abklären?
- Wie kann man mit Kindern/Jugendlichen über oft nahezu Unaussprechliches reden?
- Wie kann die Gratwanderung zwischen dem Nützen von Möglichkeiten und dem Akzeptieren von Grenzen im Rahmen der Kinderschutzgruppenarbeit/des Klinikkontexts gelingen?
Der Workshop gewährt 4 Fortbildungspunkte (Ärztefortbildungsdiplom, DFP) & 4 Fortbildungseinheiten beim Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP)
Teilnahmegebühren:
| Art der Teilnahme | Mitglieder/Studierende | Nicht-Mitglieder |
|---|---|---|
| Online (17.10.) über MS-Teams | 25 € | 25 € |
| Präsenz (17.10.) | 25 € | 50 € |
| Workshop (16.10.) + Tagung (17.10.) | 60 € | 85 € |
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für diese erfolgreiche Tagung!
Ihr ÖGKiM-Team
Mit freundlicher Unterstützung der Arbeiterkammer Salzburg!
